Palettieren

Palettieren

Die robotergestützte Verpackung ist die flexibelste und kosteneffektivste Lösung für den wettbewerbsintensiven Markt von heute.  Höchste Präzision, weniger Arbeitsunfälle und die ausgezeichnete Rentabilität machen die robotergestützte Verpackung immer mehr zur besten Wahl, wenn es um die Lösung des Problems der effizienten Verarbeitung von Fertigprodukten geht.

Description

Die robotergestützte Verpackung ist die flexibelste und kosteneffektivste Lösung für den wettbewerbsintensiven Markt von heute.  Höchste Präzision, weniger Arbeitsunfälle und die ausgezeichnete Rentabilität machen die robotergestützte Verpackung immer mehr zur besten Wahl, wenn es um die Lösung des Problems der effizienten Verarbeitung von Fertigprodukten geht.

Duale Roboter-Palettierung von Kartons

Eine Roboter-Palettierungszelle kann zwei verschiedene Kartongrößen gleichzeitig auf zwei Paletten verladen.  Der Roboter nimmt den Karton automatisch von einem der beiden Bandenden auf.  Über RFID-Technik wird in Echtzeit mit dem Roboter kommuniziert, um die Palettierungssequenz abzuschließen.  Der Roboter hält den Karton an einen Etikettendruckspender, der Etiketten mit produktspezifischen Informationen auf dem Kartom anbringt. Dann stapelt der Roboter den Karton nach einem programmierten Packbild auf die entsprechende Palette.  Zur Erhöhung der Stabilität legt der Roboter ebenfalls Zwischenlagenpapier auf jede Palette und zwischen die Kartonlagen.  Wenn eine Palette fertig beladen ist, kann ein Bediener die Zelle vorübergehend deaktivieren, um die fertige Palette abzufahren, ohne dabei den Rest der Verpackungslinie anhalten zu müssen.  Nach Bereitstellen einer Leerpalette und dem Aktivieren der Zelle kann der Palettierungsvorgang fortgesetzt werden.

Roboter-Palettierung von Kartons

Der Roboter nimmt kartonierte Rollen von einem Sammelband ab und legt sie auf einer Palette ab.  Der Roboter stapelt die Kartons nach einem programmierten Lagenbild auf die Palette.  Zur Erhöhung der Stabilität legt der Roboter ebenfalls Zwischenlagenpapier auf jede Palette und zwischen die Kartonlagen.  Wenn die Beladung der Palette abgeschlossen ist, wird sie zum Ende des angetriebenen Förderers gefahren.

Die Palette fährt durch einen Lichtvorhang mit bestimmungsgemäßer und zeitlicher Überbrückung der Schutzfunktion (Muting).  Dieser Abschnitt befindet sich eine Palettentiefe außerhalb der Schutzvorrichtung, damit der Bediener die Palette mit einem Gabelstapler wegfahren kann.  Weitere Paletten werden von einem automatischen Palettenmagazin ausgegeben.

Roboter-Palettierung von Rollen

Die speziellen Effektoren dieses Roboters sind so ausgelegt und programmiert, dass zwei Funktionen ausgeführt werden können: Rollen packen und Zwischenlagen einlegen.

Wenn ein Satz Fertigrollen am Bandende ankommt, nimmt der Roboter sie auf, dreht sie in die Senkrechte und stellt sie in festgelegter Anordnung auf die Palette.  Der Roboter kann so programmiert werden, dass er die Fertigrollen automatisch in verschiedenen Packbildern stapelt.

Nach abgeschlossener Beladung dieser Palette fährt die vorherige Palette durch einen Lichtvorhang mit Muting-Funktion zu einem Sammelbereich.  Dieser Abschnitt befindet sich eine Palettentiefe außerhalb des Schutzzauns, damit der Bediener die Palette wegfahren kann, ohne den Betrieb zu stören.

Weitere Paletten werden von einem automatischen Palettenmagazin ausgegeben.  Wenn die Palette in Sollposition ist, legt der Roboter einen Pappbogen auf die Palette und der Vorgang beginnt von neuem.

Roboter-Palettierung von sehr großen Rollen

Die Vielseitigkeit dieses Roboters ermöglicht das Stapeln und Palettieren großer Rollen mit Breiten von 3 bis 36 Zoll (76,2 bis 914,4 mm), Durchmessern von 8 bis 18 Zoll (203,2 bis 457,2 mm) und Gewichten von 17 bis 200 Pounds (7,7 bis 90,7 kg).

Die Rollen mit großem Durchmesser werden über einen staufreien Förderer transportiert und am Übernahmepunkt des Roboters gesammelt.

Bei der Verarbeitung schmaler Rollen nutzt der Spezialeffektor eine Saugplatte, die die Stirnseite der Rolle berührt.  Es wird ein Unterdruck erzeugt und die Rolle wird angehoben und nach einem programmierten Lagenbild auf der Palette abgelegt.  Zur Erhöhung der Stabilität und Erhaltung der Rollenqualität legt der Roboter ebenfalls Zwischenlagenpapier auf jede Palette und zwischen die Rollenlagen.  Wenn die Beladung der Palette abgeschlossen ist, wird sie zu einer von drei Vollpalettenwartestellen transportiert.  An der dritten Wartestelle kann der Bediener die Palette mit einem Gabelstapler abtransportieren.

Bei der Verarbeitung breiterer Rollen kommt am Spezialeffektor des Roboter eine Klemmvorrichtung für das Handhaben der Rollen zum Einsatz.  Der Roboter bestückt die Palette solange mit Rollen, bis sie voll ist.

Weitere Paletten werden von Hand an das Vorderende der Palettenförderbahn gelegt und taktgerecht automatisch in die Palettierungszelle befördert.

Palettierung von Einzelrollen

Diese automatisierte Verpackungslinie palettiert einzelne Plotter- und Ink-Jet-Papierrollen mit Fertiglängen von 500 und 600 Fuß (152,4 bzw. 182,9 m).   Ver dem Verpacken wird ein großer wannenartiger Pappkarton auf einer Palette befestigt.  Mit mehreren pneumatischen Schiebern wird mit den Fertigrollen das programmierte Packbild erzeugt.  Nach Anordnung einer Lage fährt der Lagentisch in den Karton und übergibt die Rollen.  Bei der Übergabe der Fertigrollenlagen liegen Karton und Palette auf der Seite.  Nach dem Beladen der letzten Lage senkt ein Hubwerk den Karton ab.  Der liegende Karton wird von einem Fördersystem in einen Kippstuhl transportiert und dort aufgerichtet.  Wenn der beladene Karton das Ende des Auslaufförderers erreicht hat, kann ihn der Bediener mit einem Gabelstapler abtransportieren.

Ein ähnliches System wird ebenfalls angeboten, bei dem ein Hubwerk die Lagenplatte gemäß Packbild des Kartons anhebt oder absenkt.  So kann die Karton-Paletten-Einheit beim Beladen in derselben Stellung verbleiben.  Dieses Paletttiersystem bietet ebenfalls die Option zur Palettierung von Kartons.

Palettierung von Kartons 

Vor dem Palettieren der Kartons wurden auf dieser automatischen Verpackungslinie zwei einzelne Rollen in jeden Karton verpackt.

Die Palette wird bei der Übergabe der Kartons auf die Palette auf die Seite gelegt.  Mit mehreren pneumatischen Schiebern wird mit den Kartons das programmierte Packbild erzeugt.  Nach dem Bilden der Lage übergibt der Lagentisch die Kartons auf die Palette.    Nach dem Beladen der letzten Lage bringt der Kippstuhl die Palette in eine senkrechte Lage.  Der Bediener kann die Palette mit einem Gabelstapler aus der Anlage abtransportieren.

Dieses Paletttiersystem bietet ebenfalls die Option zur Palettierung von Einzelrollen.

Related Machines

Zurück